Website Prototyping mit Axure |
Geschrieben von Tom | |||||
Wie wir in Adobes Webcast zu CS3 sehen konnten, beherrscht das gute alte Fireworks nun auch die Kunst des Website Prototypings...
Website Prototyping? Was'n das? Im Prinzip hat das Entwickeln eines
Website Prototypen viel gemein mit konventionellem Software Prototyping. Bisher wurden Prototypen mit Dreamweaver, Office, Photoshop oder per Hand entwickelt. All diese Verfahren hatten den Nachteil, dass man mit der Erstellung der grafischen Elemente mehr Zeit verbraucht hat als mit der Konzeption selber. Schnelle strukturelle Änderungen oder komplett neue Ansätze waren spontan nicht möglich (außer man benutzte einen Bleistift).
Axure RP 4 (RP steht für rapid prototyping) könnte das ändern. Das schöne an Axure ist seine Einfachheit. In 15 Minuten hat man den ersten Prototypen zusammengeklickt und kann bereits anfangen, sich mit der konzeptionellen Seite zu beschäftigen. Mit Hilfe von Widgets wie Buttons, Tabellen oder Droplists kann der Prototyp recht nah an die Zielvorstellung geführt werden. Über die Sitemap werden einzelne Unterseiten verwaltet und sogenannte "Master" ermöglichen das Wiederverwerwenden einzelner Elementgruppen (Header, Navigation oder Module). Interkative Elemente sind ebenfalls möglich, um den Prototyp mal "anzusurfen" oder auch komplexere Logiken zu realisieren. Das Beste ist jedoch der Export. Das Ganze kann als HTML-Frameset exportiert werden und so Kunden einen sehr guten Eindruck des Konzeptes vermitteln. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen, außer das uns die Arbeit mit Axure sehr viel Spaß macht und (was das Wichtigste ist) wir eine deutliche Zeitersparnis bei der Konzeption erfahren haben. Lesezeichen setzen Hits: 13042
Kommentar schreiben
|